Kleidung günstig im Internet zu erwerben, ist heute keine Kunst. Doch es gibt auch die Möglichkeit, Kleidung aus zweiter Hand online zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen. Zahlreiche Apps und Plattformen bieten dafür die Gelegenheit.
Den Kleiderschrank räumen
Viele modebewusste Damen haben eine Menge Kleidungsstücke zu Hause, die sie gar nicht mehr brauchen, obwohl sie nicht aus der Mode und in gutem Zustand sind. Diese Kleidungsstücke müssen heute nicht mehr auf dem Müll landen. Im Internet findet man zahlreiche Möglichkeiten, um gebrauchte Klamotten zu günstigen Preisen an den Mann oder die Frau zu bringen. Neben eBay oder Facebook Marketplace haben sich in der letzten Zeit zahlreiche kleinere Plattformen auf dem Markt für Kleidung aus zweiter Hand etabliert. Diese bieten einen gute und auch gewinnbringende Möglichkeit, um den Kleiderschrank einmal gründlich auszuräumen.
Die besten Verkaufsmöglichkeiten
Um gebrauchte Kleidung zu verkaufen, stehen mehrere Wege zur Verfügung.
* Verkauf über Online-Plattformen: Zu den bekanntesten Plattformen zählen hierbei Kleiderkreisel oder Mädchenflohmarkt. Diese Plattformen haben sich auf den Kauf und Verkauf von Secondhand-Kleidung spezialisiert. Verkäufer können ihre gebrauchten Kleidungsstücke mithilfe von Bildern auf diesen Plattformen anbieten.
Die Preisgestaltung ist meist Verhandlungssache mit den Interessenten und um den Versand muss man sich ebenfalls selbst kümmern. Es gibt jedoch die Möglichkeit, den Bezahlservice der Plattformen gegen eine Gebühr zu verwenden. Auch der Verkauf der Kleidungsstücke kann bei Bedarf von der Plattform übernommen werden. Die Plattformen sind dann aber am Umsatz beteiligt.
* Verkauf an Online-Shops: Eine zweite Möglichkeit besteht darin, Kleidungsstücke an Secondhand-Onlineshops zu verkaufen. Der Vorteil dabei ist, dass der Shop alle Aufgaben vom Verkauf bis zur Bezahlung selbst übernimmt. Der Nachteil ist, dass für die Kleidungsstücke nur sehr wenig Geld bezahlt wird.
* Verkauf über eine App: Eine weitere Alternative ist der Verkauf von gebrauchter Kleidung über eine entsprechende App. Hier macht man ein Foto von den Kleidungsstücken und lädt dieses auf die App hoch. Käufer können die Kleidung dann entweder beim Verkäufer abholen oder der Verkäufer verschickt sie an die Käufer.
* Verkauf im Laden: Natürlich ist der Verkauf von gebrauchten Klamotten auch oft in Secondhandläden vor Ort möglich. In vielen Fällen übernehmen diese Läden die Kleidungsstücke nur auf Kommission. Nur wenn die Ware tatsächlich innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft wird, erhält man dafür Geld. Ansonsten muss man die Kleidung wieder mit nach Hause nehmen. Der Laden selbst behält sich eine Provision ein.
* Verkauf auf dem Flohmarkt: Die konventionellste Methode, um gebrauchte Kleidungsstücke zu verkaufen, ist der Flohmarkt. Dort kann man selbst den Preis bestimmen oder mit Interessenten verhandeln.